· 

Skipping Hearts - Mit kleinen Sprüngen viel erreichen


Unsere 4. Klassen hatten dieses Jahr das Glück, am Skipping Hearts Workshop teilnehmen zu dürfen. Hierfür kam eine erfahrene Workshopleiterin an die Schule und übte eine Choreografie mit den Kindern ein. Das Projekt über ca. drei Schulstunden war für die Viertklässler kostenfrei. Nachdem die Choreo eingeübt war, gab es eine schulhausinterne Aufführung für die restlichen Klassen. 

Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß beim Springen und Üben, auch wenn sie noch lange über Muskelkater klagten.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie am Ende des Artikels.



Skipping Hearts - Mit kleinen Sprügen viel erreichen

 

Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu ihrem Tagesablauf. Viele spielen stundenlang am Computer oder sehen fern.

Wer als Erwachsener am Herz erkrankt, kann die Entstehung dafür schon im Kindesalter begünstigt haben. Neben der genetischen Veranlagung sind besonders Bewegungsmangel, Übergewicht und eine schlechte Ernährung wichtige Risikofaktoren. Als Folgeerkrankungen können Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen entstehen.

Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.

Des Weiteren können Kinder durch das Skipping Hearts-Programm etwas über ihr eigenes Herz erfahren. Schlägt mein Herz schneller, wenn ich springe? Was gehört auf mein Pausenbrot und warum ist es wichtig, auf eine gute Ernährung zu achten? Skipping Hearts gibt Antworten und die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Herz auseinanderzusetzen.

 

(Kopiert aus SkippingHearts)

 

- D.H.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0